VMJV – Marktbericht

Das erste Monat des Jahres 2024 ist um und schon trudeln die Wirtschaftsprognosen für das ganze Jahr ein. Für die EU sieht es nicht so rosig aus, das prognostizierte Wirtschaftswachstum liegt unter 1%, besser steht die USA da, deren Prognose liegt bei über 2,5% Wachstum. Offenbar ist es den USA möglich, sich besser von der Wirtschaftskrise, die durch den Ukraine Krieg ausgelöst wurde, zu erholen und auch die Nahostkrise hat offenbar auf das Land der umgrenzten Möglichkeiten nicht einen so starken Einfluss. Trotzdem sind es gerade die Amerikaner, die versuchen in beiden Konflikten Frieden zu stiften, obwohl natürlich die Luftangriffe im Jemen und im Libanon, diesen Bemühungen entgegen wirken, wie auch die fortwährende Waffenlieferungen an die Ukraine.

Wirtschaftlich gesehen zeigen die US Unternehmen an Hand der Quartalszahlen 4/2023, dass sie auf einem guten Fundament stehen, die schlägt sich auch am Markt mit steigenden Kursen nieder.

Weiterhin bleibt unsere Anlagestrategie konservativ, moderat Spekulativ aber doch mit der Möglichkeit kurzfristige Trends auszunutzen. Das Ergebnis vom Jänner stimmt und positiv.

VMJV – 1. Quartal 2023

Trotz den Nachwirkungen der Corona Pandemie und der anhaltenden Ukrainekrise, war es uns möglich für unsere Kunden wie auch für das Unternehmen im ersten Quarta 2023 einen Gewinn zu erwirtschaften. Der Wert des Unternehmens ist annähernd gleich geblieben die Dividende beläuft sich auf $0,997 pro Aktie oder 2,26%

Es wurde immer das Risikomanagement in den Vordergrund gestellt, da der Markt schwer vorherzusagen war und weiterhin auch ist. Ein weiteres Problem, welches es zu kompensieren galt war die Bankenpleite in den USA und der Schweiz, in wie weit noch andere Institute davon betroffen sein werden, lässt sich jetzt noch nicht abschätzen. Auf jeden Fall hat auch dieses Ereignis das Vertrauen der Anleger geschwächt. Bei all diesen Faktoren, freut es uns trotzdem auf eine positives Quartal zurück schauen zu können.   

Der Dividendenverlauf über das Quartal:

Ausblick:

Wir rechnen weiterhin mit uneinheitlichen Märkten, die stark von den politischen Entwicklungen geprägt sind, des Weiteren ist auch die Inflation und das Verhalten der Federal Reserve und der Europäischen Zentralbank im Auge zu behalten. Daraus resultieren ist die gesamte Wirtschaftslage wie auch der Arbeitsmarkt unter unserer ständigen Beobachtung. Unsere weitere Strategie wird sich auf die jeweiligen Marktsituationen einstellen, aber auch für das 2. Quartal 2023 eher im konservativem Bereich angesiedelt sein. Wir rechnen mit einem Quartalsergebnis für das 2. Quartal 2023 in der selben Grössenordnung, wie das aktuelle Ergebnis.