Weiterhin wir die geopolitische Lage von den zwei Konflikten in der Ukraine und in Israel geprägt. Erst Gestern konnte Israel die Angriffe der Hisbollah abwenden, doch ob das nicht nur ein Erstschlag war bleib abzuwarten. Auf jeden Fall sind allen Aussenministerien in hellem Aufruhr und versuchen sämtliche diplomatischen Lösungen zu suchen, an vorderster Front natürlich die USA. Kamala Harris hat sich auch ganz deutlich dafür ausgesprochen, dass Israel ein verbündeter ist und, dass auch die Ukraine weiterhin Unterstützung bedürfe, am Parteitag der Demokraten. An diesem Parteitag wurde sich auch mit großer Mehrheit und immenser Unterstützung zur Präsidentschaftskandidaten gekürt. Die Obamas wie auch Hillary Clinton sprachen sich für Harris aus. Lasset die Spiele beginnen, Trump hat nun einen ganz anderen Gegner und fällt in den Umfragen auch schon zurück.

Aus wirtschaftlicher Sicht machte eher der FED Chef Jerome Powell von sich reden, als er anklingen ließ, dass die Fed in naher Zukunft durchaus die Zinsen wieder senken könnte. Offenbar geht er davon aus, dass die Inflation im Griff ist und somit durchaus billigeres Geld zur Verfügung gestellt werden kann. Powell folgt hier offenbar der EZB Chefin Lagarde, die die Zinsen im Euro räum je bereits gesenkt hat. Der Euro konnte gegenüber dem US Dollar nach dieser Ankündigung etwas zulegen.

Der Aktienmarkt erholt sich zwar weiterhin, ist aber zur Zeit etwas in eine Seitwärtsbewegung über gegangen, dies sollte sich ändern sobald Volumen in den Markt zurück kommt nach dem Sommer.

Bleibt zu hoffen, dass sich die aktuellen geopolitischen Verwerfungen bald beruhigen.