VMJV-Marktbericht 2. Juli 2025

Wieder hat sich so einiges getan auf unserer Welt. Reicht nicht die Situation in der Ukraine und die Eskalation im Gazastreifen, nein jetzt auch noch ein offener Konflikt mit dem Iran. Bleibt zu hoffen, dass sich alle Parteien bald mal an einen Tisch setzen und wieder vernünftig zu reden beginnen. Trump ist weiterhin wie die Fahne im wind und wechselt die Richtung fast schon im Stundentakt. Eine Vorhersage, was er als nächstes plant oder vor hat, ist somit eine schier unmöglich Aufgabe. Die Märkte sehen dies mittlerweile fast schon gelassen und die Anleger konzentrieren sich mehr auf Fundamental- und Wirtschaftsdaten und ignorieren das Gebrüll aus dem Weißen Haus. Andererseits haben natürlich die ganzen Aktionen sehr wohl Auswirkungen auf die Wirtschaft. Immer wieder hört man, dass die USA in eine Rezession schlittern könnten und das noch dazu bei höheren Preisen. Bleibt zu hoffen, dass die FED da gegensteuert, demnach von der Regierung diesbezüglich nichts zu erwarten ist. Der Budgetvorschlag von Trump wurde im Senat einmal durchgewinkt, bleibt abzuwarten, ob es im Repräsentantenhaus auch so klappt. Wie schon erwähnt, die Märkte bleibe momentan unbeeindruckt und setzen ihren positiven Trend fort.

S&P 500

Erdöl blieb von der ganzen Aktion im Iran relativ unbeeindruckt und bewegt sich weiterhin um die $70

Sehr stark hat jedoch der Euro von der Politik Trumps profitiert, der konnte gegenüber dem Dollar kräftig zulegen.

Unsere Strategien verhalfen uns im 2. Quartal ebenfalls zu einem sehr guten Gewinn. Die Kombination aus Aktien und Futures konnte sämtliche Widrigkeiten abfedern.