VMJV-Marktbericht 3. März 2025

Die Trump Administration räumt richtig auf und belastet somit auch die Märkte. Das angestrebte Sparprogramm und das rigorose umsetzen dieser Vorgaben, erzeugt nicht nur Unsicherheit sondern es treibt die Bevölkerung auch auf die Strasse. In fast jeder grösseren Stadt in den USA finden Demonstrationen statt, die Trump und Musk Einhalt gebieten wollen, war das Land einen Monat lang noch in Schockstarre, beginnen die Amerikaner sich jetzt zu wehren. Jedes einzelne Dekret des Präsidenten wird nun vom obersten Gerichtshof gecheckt und es bleibt abzuwarten, was dann im Endeffekt davon über bleibt, fraglich bleibt aber, ob sich Trump an die Urteile der Richter hält. Hatte die Binden Administration mit Schuldenpolitik die Wirtschaft künstlich gestärkt, kommt nun das ganze wie ein Bumerang zurück. Am besten sichtbar bei den Magnificent 7 (Alphabet Amazon, Apple, Meta, Microsoft, Nvidia , Tesla), den grössten Techwerten der Welt, welche ebenfalls unter Druck kommen. Der Gesamtre amerikanische Aktienmarkt zeigt momentan Schwäche.

S&P 500

Der US Markt ist aktuelle überkauft, was auch im Wilshire 5000 Index gut ersichtlich ist, die Marktkapitalisierung ist sehr hoch und auch Warren Buffet zieht aktuell sein Kapital aus den US Aktien heraus. Bleibt nun abzuwarten, ob wir nur eine Korrektur sehen oder ob es gravierender Auswirkungen nach sich zieht, darauf hat natürlich auch die geänderte Ukrainepolitik, beziehungsweise Weltpolitik von Herrn Trump Einfluss.

Wilshire 5000

Der Volatilitätsindex zeigt, dass die Märkte momentan äusserst fragil sind und zu höherer Schwankung neigen, auch dies ist ein Zeichen, für die momentane Unsicherheit im Markt.

Volatilitätsindex

Alles in Allem, erwarten wir für die nächste Zeit durchaus fallende Märkte, die sich einer Korrektur unterziehen, bleibt nur zu hoffen, dass es nicht zu einer Rezession kommt in den USA, wie wir sie in Europa schon sehen. Auf jeden Fall ist Vorsicht und grösstes Augenmerk auf die Veränderungen geboten!