Neue Ära mit altem Präsidenten, so könnte man die letzten Wochen beschreiben. Gleich nach seinem Amtsantritt, hat Donald Trump über 100 Dekrete unterschrieben, die einige seiner Wahlversprechen wahr machen sollen. Hat seine neue Migrationspolitik noch recht wenig Einfluss auf die Weltwirtschaft, so werden seine Zölle die er auf kanadische, mexikanische und chinesische Produkte einheben will sehr wohl Auswirkungen haben. Auch für die EU hat er etwas geplant und es ist zu erwarten, dass er auch auf europäische Produkte die Zölle erhöht. Was er jedoch dabei vergisst, ist dass diese Massnahmen auch sehr starke Auswirkungen auf die USA und die Bevölkerung dort hat, denn mit höheren Abgaben werden die altbekannten Produkte die die Amerikaner so lieben auch teurer werden, was bestimmt eine gewisse Missgunst bei der Bevölkerung schüren wird. Auch die Initiative gegen Russland bezüglich der Ukrainekrise, weitere Sanktionen auszusprechen, ist noch keine Garantie dafür, dass der Krieg bald endet. Eine positive Meldung gibt es jedoch auch, zumindest ansatzweise hat sich die Situation in Gaza beruhigt, mal sehen wie lange das hält.
Auf den Markt zeigen die Handlungen des neuen alten Präsidenten durchaus Wirkung, in den letzten Wochen waren einige Schwankungen zu verzeichnen.

Die Massnahmen der EZB die Zinsen weiter zu senken, hatten auch eine grosse Auswirkung auf den Euro / Dollar Kurs, auch wenn es keiner zugeben wird und auch nur immer von Inflation die Rede ist, so ist es doch so, dass der Euro im letzten Jahr um mehr als 10% entwertet wurde.


Wie sich nun die Massnahmen der neuen Legislative in den USA weiter auswirken, werden die nächsten Wochen und Monate zeigen, bleibt nur zu hoffen, dass die Annektierung Grönlands und die Eingliederung Kanadas in die USA nur ein Hirngespinst bleiben.