Das turbulente Jahr 2024 ist zu ende und trotz aller Widrigkeiten, wie die anhaltenden Krisen in der Ukraine und in Israel, verzeichneten die Märkte grundsätzlich Aufschläge. Zum Jahreswechsel gab es noch eine positive Entwicklung, das diktatorische Assad Regime in Syrien wurde gestützt, ob natürlich die Nachfolge wirklich eine Demokratie einführen wird, oder ob es einen weiteren totalitären islamischen Staat gibt, wird die Zukunft weisen. Im Moment sieht die Entwicklung sehr positiv aus. Am 20. Jänner gibt es noch einen weiteren Höhepunkt, die Amtseinführung von Donald Trump, dann wird die Welt auch sehen, wie sein endgültiges Regierungsteam aussieht und abschätzen können wo die Reise hin geht.
Wie schon kurz angesprochen, haben sich die Märkte über das Jahr 2024 nach oben bewegt, nur in den letzten Handelstagen gab es einige Abschläge. Der S&P500 legte mehr als 25% zu.

Das die europäische Wirtschaft schwächelt zeigt auch ganz eindeutig der Euro Kurs, man kann nur hoffen, dass sich bald eine Erholung abzeichnet, wobei die Neuwahl in Deutschland dazu nicht unbedingt beiträgt.

Weiter wird für das Jahr 2025 unser Augenmerk bei der wirtschaftlichen Entwicklung und natürlich auch bei den geopolitischen Konflikten liegen, trotzdem gehen wir davon aus, dass auch 2025 einen positiven Abschluss finden wird und es bleibt zu hoffen, dass es nicht ganz so turbulent wird wie 2024.
All unseren Lesern wünschen wir ein erfolgreiches neues Jahr!