Das erste Monat des Jahres 2024 ist um und schon trudeln die Wirtschaftsprognosen für das ganze Jahr ein. Für die EU sieht es nicht so rosig aus, das prognostizierte Wirtschaftswachstum liegt unter 1%, besser steht die USA da, deren Prognose liegt bei über 2,5% Wachstum. Offenbar ist es den USA möglich, sich besser von der Wirtschaftskrise, die durch den Ukraine Krieg ausgelöst wurde, zu erholen und auch die Nahostkrise hat offenbar auf das Land der umgrenzten Möglichkeiten nicht einen so starken Einfluss. Trotzdem sind es gerade die Amerikaner, die versuchen in beiden Konflikten Frieden zu stiften, obwohl natürlich die Luftangriffe im Jemen und im Libanon, diesen Bemühungen entgegen wirken, wie auch die fortwährende Waffenlieferungen an die Ukraine.
Wirtschaftlich gesehen zeigen die US Unternehmen an Hand der Quartalszahlen 4/2023, dass sie auf einem guten Fundament stehen, die schlägt sich auch am Markt mit steigenden Kursen nieder.
Weiterhin bleibt unsere Anlagestrategie konservativ, moderat Spekulativ aber doch mit der Möglichkeit kurzfristige Trends auszunutzen. Das Ergebnis vom Jänner stimmt und positiv.